Vor dem Ausbruch
des 2. Weltkrieges hatte die Feuerwache eine Mannschaftsstärke von
48 Mann. Während des Krieges aber wurden alle wehrfähigen Männer
eingezogen und bald war ein Ausrücken der Feuerwehr in voller Besatzung
nicht einmal mehr mit Hilfe der Altkameraden möglich. Die Frauengruppe bewährte sich bei mehreren Bränden. Der letzte große Einsatz war im März 1945, als nach einem Fliegerangriff auf den Bahnhof Glandorf mehrere Tage lang ein Großfeuer wütete. Auch bei mehreren Wettkämpfen war die Frauengruppe erfolgreich. Einmal gewannen sie als Preis ein paar Schuhe. Erst nach Ende des 2. Weltkrieges als nach und nach die Heimkehrer die Reihen der Kameradschaft wieder auffüllten und das Ausrücken wieder durch Feuerwehrmänner in entsprechender stärke möglich war, wurde die Frauen-Feuerwehr aufgelöst. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|